Service der besonderen Art
Wir verkaufen Ihnen nicht nur die passende Bettdecke - wir
sorgen auch dafür, dass Sie viele Jahre Freude daran haben! Mit unserer einzigartigen, zu 100% biologischen Federnreinigung verschaffen wir Ihnen das "Wie-neu-Gefühl" und leisten damit den
Beitrag zu erholsamem Schlaf. Um Ihnen einen Einblick in das aufwändige Verfahren zu bieten, haben wir hier den typischen Arbeitsablauf bei einer Bettfedernreinigung
dargestellt.
1) Aufreißen
Gemeinsam mit dem Kunden wird das Inlett (= Deckenhülle) geöffnet und der Inhalt überprüft. Dann können wir Ihnen genau sagen, ob und wie viel neues Material nachgefüllt werden muss und welches Inlett sich am besten dafür eignet. Bringen Sie Ihre Decke ca. alle vier Jahre zu uns zur Reinigung, erwartet Sie beim Öffnen eine so gute Qualität wie auf dem Bild.
2) Aufsaugen
Anschließend werden die Daunen bzw. Federn per "Riesenstaubsauger" in die Maschine verfrachtet. Dort werden sie mit 100 Grad
heißem Wasserdampf gereinigt. Keine Chemikalien, keine Reinigungsmittel, keine sonstigen Zusätze.
Kann das funktionieren?
Ja! Bereits 60 Grad reichen aus, um die meisten Bakterien und Keime abzutöten - bei 100 Grad überlebt keine
Milbe!
3) Aufdrehen
In der Maschine sorgen rotierende "Rührlöffel" dafür, dass
Schmutzteilchen und abgebrochene Federkiele mit Hilfe der Zentrifugalkraft weggeschleudert werden - damit Ihre Deckenfüllung auch wirklich wieder "wie neu" wird. Per Knopfdruck wird die
Dampfzufuhr geregelt - je nach Reinigungsbedarf bzw. "Verschmutzungsrad".
Unsere Federnreinigungsmaschine hat stolze 60 Jahre auf dem Buckel und arbeitet zuverlässig wie ein Uhrwerk. Damit das auch weiterhin so bleibt, wird unser Goldstück jedes Jahr gewartet und liebevoll gepflegt.
4) Auffüllen
... oder eben auch nicht. Je nachdem, wie verschmutzt die Daunen/Federn bereits waren, muss dementsprechend neues Material
aufgefüllt werden, denn eine Maschine, die gebrochene Federkiele repariert, ist leider noch nicht erfunden.
Auch das Inlett wird in der Regel ausgetauscht - Haare,
Hautschüppchen sowie Milben und deren Hinterlassenschaften setzen sich nämlich auch darin fest. Frisch gereinigte Daunen in ein altes Inlett zu stecken ist ähnlich hygienisch, wie nach dem
Duschen verschwitzte Klamotten wieder anzuziehen.
5) Zunähen
Ist alles wieder an Ort und Stelle, muss das Inlett natürlich
geschlossen werden. Das erledigen wir selbst an der Nähmaschine. Dabei wird noch das Firmenettikett eingearbeitet, auf dem Sie auch den empfohlenen nächsten Reinigungstermin
finden.
6) Ausklopfen
Damit man sich so richtig schön unter der neuen Decke
zusammenkuscheln kann, muss im letzten Schritt der Inhalt gleichmäßig im Inlett verteilt werden - super Training für die Armmuskeln, denn das Geklopfe kann ziemlich anstrengend werden. Ist das
geschafft, wird das frisch gereinigte, befüllte und geklopfte Schmuckstück verpackt und wartet nur noch darauf, von seinem Besitzer abgeholt zu werden.
Preisliste Waschen und Heißmangel:
Tischwäsche
Sets und Servietten ab 1,00€
Tischläufer ab 1,50€
Tischdecken bis 135 breit ab 2,50€
Tischdecken groß ab 3,50€
Bettwäsche
Deckenbezug 135x200 2,50€
Deckenbezug 155x220 3,50€
Kissenbezug 1,50€
offene Laken 3,50€
Andere Wäschestücke auf Anfrage.
Gastronomiewäsche 6,00€ / Kilo + MwSt.
Vollwäsche
Daunendecken ab 59,00€
Synthetikdecken ab 49,00€
Naturhaardecken ab 49,00€
Matratzenbezug ab 55,00€
Unterbetten ab 50,00€
Kopfkissen ab 25,00€
Für Vollwäschen gilt: Keine garantie oder Gewähleistung. Haftungsausschluss.
Schlafhaus Hummel
Auf der Lehr 2
72116 Mössingen
info@schlafhaushummel.de
07473-6071